Ergologie

Ergologie
Er|go|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Erforschung der volkstüml. Arbeitsgeräte u. -bräuche [<grch. ergon „Werk, Arbeit“ + logos „Lehre, Wort“]

* * *

Ergologie
 
die, -, die Lehre von den materiellen und technischen Erzeugnissen menschlicher Kultur. Zur Ergologie gehören, struktural und funktional im jeweiligen historischen Kulturgefüge und im Zusammenhang mit der Technologie betrachtet, Tracht, Nahrung, Obdach, Geräte und Verfahren, Verkehr, Waffen. Ergologie ist im Rahmen einer universellen Kulturgeschichte ein Forschungsbereich v. a. der Völker- und Volkskunde.

* * *

Er|go|lo|gie, die; - [↑-logie]: Wissenschaft von den materiellen u. technischen Erzeugnissen menschlicher Kultur, [historische] Erforschung von Arbeitsgeräten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ergologie — ergologíe s. f., g. d. art. ergologíei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  ERGOLOGÍE s.f. Ştiinţa despre bunurile materiale ale culturii. [< germ. Ergologie]. Trimis de LauraGellner, 05.03.2005. Sursa: DN  ERGOLOGÍE s …   Dicționar Român

  • ergologie — [ ɛrgɔlɔʒi ] n. f. • 1953; de ergo et logie ♦ Didact. Partie de la physiologie qui étudie l activité musculaire. ● ergologie nom féminin Partie de la technologie dont les objectifs sont la connaissance et l explication des faits relatifs au… …   Encyclopédie Universelle

  • Ergologie — L ergologie est une démarche d appréhension et d analyse de l activité humaine développée au sein de l Université d Aix Marseille I. L activité y est définie comme un élan de vie, de santé, sans borne prédéfinie, qui synthétise, croise et noue… …   Wikipédia en Français

  • Ergologie — Er|go|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Erforschung der volkstüml. Arbeitsgeräte u. bräuche [Etym.: <Ergo… + …logie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ergologie — Er|go|lo|gie die; <zu ↑...logie>: a) Arbeits u. Gerätekunde; b) Erforschung der volkstümlichen Arbeitsbräuche u. Arbeitsgeräte sowie deren kultureller Bedeutung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ergologie — Er|go|lo|gie, die; ([historische] Erforschung der Arbeitsgeräte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hemd — Anzughemd Ein Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist ein Kleidungsstück mit Hals und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel , Ausschnitt und Kragenformen auftreten kann. Hemden können an der Vorderseite geschlossen oder …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerkundemuseum Zürich — Eingangsbereich Gebäude des Völkerkundemuseums auf dem Areal des Botanischen Gartens «zur Katz» …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerkundemuseum der Universität Zürich — Eingang …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie de la mediation — Théorie de la médiation La théorie de la médiation (TDM) fondée par Jean Gagnepain offre un modèle d analyse et un programme scientifique d une portée considérable applicables à ce que seraient de véritables sciences humaines. Restée longtemps… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”